Phone: +49 (0) 2407 55 555 – 0 | Email : info@pulsar-photonics.de
  • Home
  • Anlagenbau
    • RDX-Reihe
      • RDX 1000
      • RDX 500
      • RDX500 PCB
    • Produktionssysteme P-Reihe
      • P1000automatic
      • P1000R2R
    • Maschinensoftware
      • Photonic Elements
      • Photonic Vectors
    • Maschinenoptionen
  • Systemtechnik
    • Flexible Beam Shaper FBS-G3
    • MultiBeamScanner MBS-G3
    • Microscan MSE-G1
  • Auftragsfertigung
    • Mikrostrukturierung
    • Mikrobohren
    • Funktionale Oberflächen
    • Feinschneiden
  • Anwendungsgebiete
    • Elektronik
    • Automotive
      • Aufrauhung von Metall- und Keramikoberflächen
      • LED Lichtleitelemente
      • Black Panel Technologie
      • Reibungsminimierung in Gleitringdichtungen
    • Dünnschichtbearbeitung
      • Dünnschichtbearbeitung
    • Kontrastreiche Markierungen
    • Mikrosiebe für Filteranwendungen
    • Werkstoffbearbeitung
      • Bearbeitung von Technischer Keramik
      • Bearbeitung von Kunststoffen
    • Werkzeugtechnik
      • Werkzeugtechnik
      • Mikrobauteile
    • Technologie
      • Prozessbeschleunigung
      • Ultrakurzpulslaser
      • Laserbohren
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Netzwerk
    • Karriere
    • Unternehmen
    • Vetriebspartner
    • Presse und Veröffentlichungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
  • en
Pulsar Photonics GmbH

Bearbeitung von Technischer Keramik mittels Ultrakurzpuls Laserstrahlung.

Technische Keramiken, wie Siliziumnitrid (Si3N4), Aluminiumoxid (Al2O3), Zirkoniumoxid (ZrO2), Titandioxid (TiO2) gewinnen aufgrund ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften an immer größerer Bedeutung und erschließen immer weitere Anwendungsgebiete. In vielen Anwendungen werden sie aufgrund ihrer besonderen Hitzebeständigkeit, starken elektrischen Isolation, physiologischen Verträglichkeit oder auch wegen der extremen Härte erfolgreich eingesetzt.

UKP-gelasertes Keramiksubstrat
Anwendung
Bohrungen in Keramikfolie
Abtragsprofil
Mögliche Anwendungen

Die Vorteile der mechanischen und biologisch-chemischen Eigenschaften von Technischen Keramiken sind gleichzeitig jedoch auch Nachteile für den Bearbeitungsprozess. Keramiken sind aufgrund Ihrer extremen Härte mechanisch kaum schneidbar. Auch chemisch können Konturen oder Bohrlöcher erst unter Verwendung  von extrem giftigen und gesundheitsschädigenden, konzentrierten Säuren erzeugt werden. Herkömmliche Laserbearbeitungen führen aufgrund der hohen eingebrachten thermischen Energie zu einem Brechen oder Platzen der Technischen Keramiken.

Die Lösung zur Bearbeitung von Technischen Keramiken zum Bohren oder Abtragen liefert die Verwendung des Ultrakurzpulslasers. Das Abtragen und Bohren von Keramiken mit einem UKP-Laser ähnelt der Bearbeitung von Metallen oder anderen leicht bearbeitbaren Werkstoffen. Das Laser-Bohren und Laser-Abtragen mit einem UKP-Laser ermöglicht das selektive Verdampfen von Keramik ohne Mikrorissbildungen und Beschädigungen der Keramik.

LTTC

Bohrungen in Keramikfolie

Abtrag

Zweistufiger Abtrag in Aluminiumoxid Al2O3

  • Abzugdüsen
  • Dieselrußfilter
  • Drucksensoren
  • Düsen
  • Filter, Filterplatten
  • Fassungen (von elektrischen Komponenten)
  • Funkenschutzkammern
  • Heizleiter
  • Laborkeramik
  • Gleitflächen Aufgrund der Abrieb- und Verschleißfestigkeit
  • Kugellagern
  • Schneidkeramik
  • Pumpen für Chemikalien
Durch Laserbearbeitung aufgerauhte Oberfläche zur Verbesserung der Fügeeigenschaften
Durch UKP Laserbearbeitung aufgeraute Oberfläche
Durch Laserbearbeitung aufgerauhte Oberfläche zur Verbesserung der Fügeeigenschaften
Laserstrukturierte technische Keramik

Unsere Angebote zur Bearbeitung von Technischer Keramik

Wir bearbeiten alle Oxidkeramiken wie Aluminiumoxid (Al2O3), Zirkoniumoxid (ZrO2), Titandioxid (TiO2) und auch Nicht-Oxidkeramiken wie Siliciumcarbid (SiC), Borcarbid (B4C).

Mikrobohren
Mikrostrukturieren

Technische Spezifikationen: Downloads

AppSheet Bearbeitung von Keramikbauteilen mit Ultrakurzpulslasern

© 2019 - Pulsar Photonics GmbH - Herzogenrath, Germany
Diese Website benutzt Cookies. - This website uses Cookies.Damit bin ich einverstanden. - I agree.Cookie Policy