Wir beraten sie gerne bei ihrer Konkreten Aufgabe
Bearbeitung von Technischer Keramik mittels Ultrakurzpuls Laserstrahlung.
Technische Keramiken, wie Siliziumnitrid (Si3N4), Aluminiumoxid (Al2O3), Zirkoniumoxid (ZrO2), Titandioxid (TiO2) gewinnen aufgrund ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften an immer größerer Bedeutung und erschließen immer weitere Anwendungsgebiete. In vielen Anwendungen werden sie aufgrund ihrer besonderen Hitzebeständigkeit, starken elektrischen Isolation, physiologischen Verträglichkeit oder auch wegen der extremen Härte erfolgreich eingesetzt.
Anwendung
Bohrungen in Keramikfolie
Abtragsprofil
Mögliche Anwendungen
Die Vorteile der mechanischen und biologisch-chemischen Eigenschaften von Technischen Keramiken sind gleichzeitig jedoch auch Nachteile für den Bearbeitungsprozess. Keramiken sind aufgrund Ihrer extremen Härte mechanisch kaum schneidbar. Auch chemisch können Konturen oder Bohrlöcher erst unter Verwendung von extrem giftigen und gesundheitsschädigenden, konzentrierten Säuren erzeugt werden. Herkömmliche Laserbearbeitungen führen aufgrund der hohen eingebrachten thermischen Energie zu einem Brechen oder Platzen der Technischen Keramiken.
Die Lösung zur Bearbeitung von Technischen Keramiken zum Bohren oder Abtragen liefert die Verwendung des Ultrakurzpulslasers. Das Abtragen und Bohren von Keramiken mit einem UKP-Laser ähnelt der Bearbeitung von Metallen oder anderen leicht bearbeitbaren Werkstoffen. Das Laser-Bohren und Laser-Abtragen mit einem UKP-Laser ermöglicht das selektive Verdampfen von Keramik ohne Mikrorissbildungen und Beschädigungen der Keramik.
Unsere Angebote zur Bearbeitung von Technischer Keramik
Wir bearbeiten alle Oxidkeramiken wie Aluminiumoxid (Al2O3), Zirkoniumoxid (ZrO2), Titandioxid (TiO2) und auch Nicht-Oxidkeramiken wie Siliciumcarbid (SiC), Borcarbid (B4C).