Höchste Präzision erreichbar in Tiefe, Breite
& Positionierung der Strukturen
Einmaliges Einspannen der Wellen erhöht die Produktivität & Bearbeitungsgeschwindigkeit
Hoher Automatisierungsgrad der Fertigung
= hohe Stückzahlen
Präzisionsgefertigte Wellen mit Fischgrätenverzahnung mittels Laserstrukturierung
Wellen mit Fischgrätenverzahnung (Doppelhelixverzahnung) sind essenziell für zahlreiche Hochleistungsanwendungen. Ihre besondere Geometrie sorgt für eine hohe Belastbarkeit, geringen Verschleiß und minimale Vibrationen. Durch den Einsatz modernster Ultrakurzpulslaser lassen sich diese Wellen mit bislang unerreichter Präzision und Effizienz herstellen. Ob in Turbokompressoren, Röntgengeräten oder industriellen Hochleistungsgetrieben – Fischgrätenwellen kommen dort zum Einsatz, wo präzise Kraftübertragung und geringe axiale Belastungen gefragt sind. Ihre Verzahnung optimiert den Lauf und reduziert den Verschleiß auf ein Minimum. Besonders Hochleistungsgetriebewellen profitieren von der doppelhelikalen Struktur, da sie hohe Drehzahlen und hohe Belastungen souverän bewältigen.
Diese Wellen können sowohl in geschmierten als auch in ölfreien Anwendungen betrieben werden. Besonders in sensiblen Bereichen wie Medizintechnik oder Lebensmittelverarbeitung profitieren sie von ihrer wartungsarmen und langlebigen Konstruktion.
Jede dieser Wellen erfordert in der Regel ein axiales Lager, um Kräfte optimal zu verteilen und den Betrieb weiter zu optimieren. Diese Lager werden speziell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt. Fischgrätenwellen können aus einer Vielzahl von Materialien gefertigt werden, wie Edelstahl, Titan, Molybdän, SiC sowie weitere hochfeste Stähle und Speziallegierungen.

© Pulsar Photonics GmbH.
Hohe Stückzahlen durch Automatisierung
Mit Ultrakurzpulslasern lassen sich Fischgrätenstrukturen und passende Axiallager in höchster Auflösung im einstelligen Mikrometerbereich fertigen. Vorteile dieser Methode:
- Berührungslose, materialschonende Bearbeitung
- Höchste Präzision ohne mechanischen Verschleiß
- Keine Nachbearbeitung notwendig
- Effiziente Produktion durch Automatisierung
- Typische Strukturbreiten: 25 µm
- Typische Strukturtiefen: 20 µm
- Typische Winkel der Grätenstruktur: ~ 30 Grad
- Erreichbare Rauheiten im Strukturgrund: < 1 µm
Wellen mit Fischgrätenverzahnung können bei Pulsar Photonics in einem einzigen Einspannvorgang gefertigt werden – ohne manuellen Aufwand. Axiallager werden durch automatisierte Roboterprozesse kostengünstig und effizient produziert. So entstehen hochleistungsfähige Bauteile mit minimalen Fertigungskosten.
Ob Chevron-Welle, Fischgrätenwelle oder Welle für hohe Drehzahlen mit Fischgrätenverzahnung – diese Technologie sorgt für langlebige und präzise gefertigte Komponenten, die höchsten Ansprüchen genügen.

PULSAR PHOTONICS DECKT DIE KOMPLETTE PROZESSKETTE AB

Ihr persönlicher ansprechpartner
Dennis Pechner
Technischer Vertrieb Laseranwendungszentrum