Anwendungsgebiete der Lasermikrobearbeitung
Ultrakurzpulslaser sind ein in der Lasertechnik etabliertes Werkzeug für die Mikrobearbeitung von Bauteilen mit höchster Präzision. Aufgrund der herausragenden charakteristischen Eigenschaften dieser Laser ergeben sich immer mehr Anwendungen in den unterschiedlichsten Bereichen der Materialbearbeitung – insbesondere beim Mikrostrukturieren, Mikrobohren, Feinschneiden und dem Funktionalisieren von Oberflächen.
Die meist deutlichen Qualitätsvorteile der UKP-Bearbeitung im Vergleich zu etablierten Bearbeitungsverfahren und auch bekannter Laserverfahren sind der wesentliche Grund für einen Wechsel auf diese Technologie. Laterale Auflösungen von wenigen Mikrometern und eine Tiefenauflösung von weniger als einem Mikrometer ermöglichen grundsätzlich die unterschiedlichsten Anwendungen.

Mikrosiebe
Durch das Lasermikrobohren lassen sich Mikrosiebe aus nahezu beliebigem Material und hoher Dichte herstellen. In ausgewählten Verfahren konnte durch Verwendung lasergebohrter Edelstahlsiebe der Durchsatz um bis zu einem Faktor 4 erhöht werden.

kontrastreiche markierungen
Mit UKP-Lasern lassen sich korrosionsfeste, hoch kontrastreiche Markierungen in vielen Metallen herstellen. Die Markierung erfolgt hierbei über das Einbringen einer lichtabsorbierenden Mikrostruktur, was zu einem hohen Kontrast bei gleichzeitiger Abriebfestigkeit führt.

WERKZEUGTECHNIK
Die Lasermikrostrukturierung hat sich zunehmend als eingesetztes Verfahren für die Werkzeug-technik etabliert. Wesentliche Vorteile sind neben einem Höchstmaß an Geometrie- und Materialflexibilität die erreichbaren Strukturgrößen und Oberflächenrauheiten.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
M.Sc. Philip Oster
Leiter Auftragsfertigung