Kombination von flexiblem Strahlformungssystem und Scansystem in maschinenintegrierbarem Design
Softwarefunktionen für digital wechselbare Werkzeuge
Strahlformung und Teilung mit bis zu 100W Laserleistung
Dynamisches Strahlformungsystem für die Prozessoptimierung in der Lasermikrobearbeitung
Mit dem FlexibleBeamShaper (FBS) bietet Pulsar Photonics ein maschinenintegrierbares Strahlformungssystem für die Laser-mikrobearbeitung, das frei gestaltbare Strahl-verteilungen erzeugen kann. Dazu ist der FBS mit einem elektronisch steuerbaren optischen Phasenmodulator ausgestattet. Es ermöglicht den Einsatz des FBS als photonisches Werkzeugmagazin mit vordefinierten Strahlformen auf Abruf. Mit dem System kann sowohl die Strahlform als auch die Anordnung von Strahlen an ihre Anwendung angepasst werden. Zusätzlich ist der FBS mit einem klassischen Galvanometerscanner ausgestattet, so dass die erzeugte Intensitätsverteilung über das Werkstück gescannt werden kann, was eine hohe Produktivität ermöglicht.
Diese Kombination in einem einzigen Systen eröffnet neue Wege in der Laserbearbeitung:
Schneller, flexibler und effizienter.
Durch Nutzung des Phasenmodulators als Strahlteiler können Prozesse parallelisiert werden, wobei die Anzahl und Konfiguration der Teilstrahlen individuell auf den Prozess angepasst werden können. Mit dem System sind aber auch dreidimensionale Strahlverteilungen wie Multi-Foki Anordungen entlang der Strahlachse oder komplexere Strahlverteilungen wie Bessel-Beams herstellbar mit dem komplett neue Laserprozesse entwickelt werden können.
Durch Modifikation der Phasenmodulationstechnologie können erstmals auch höhere Laserleistungen verwendet werden, sodass der Leistungsumfang von modernen Laserquellen voll ausgeschöpft werden kann, was die Grundlage für eine wirtschaftliche Skalierung bietet.

Anwendungsbeispiele

Multistrahl Verteilungen
Frei definierbare Multispotverteilungen
Parallelbearbeitung mit freien Multistrahlverteilungen.

Angepasste Strahlformen
Photonischer Werkzeugwechsel
Mit dem FBS System können beliebige Strahlformen erzeugt werden, die z.B. ein schnelles, großflächiges Bearbeiten oder ein präzises, langsames Bearbeiten ermöglichen. Damit läßt sich ein photonisches Äquivalent zum Schruppen und Schlichten realisieren.
Digitale Werkzeuge
Beliebige Strahlformen und -Anordnungen für hochproduktive Prozesse
Erschließen sie neue Anwendungen durch Applikationsspezifische Strahlformen und skalieren Sie bestehende Prozesse mittels Parallelisierung mit Mehrstrahlanordnungen.
TECHNISCHE DATEN


Ihr Ansprechpartner für den vertrieb
Dr. Marius Gipperich
Technischer Vertrieb